Spitalkirchenfest am 24.09.2023

Liebe Schwestern und Brüder, am Sonntag feiern wir unser Spitalkirchenfest, zu dem ich auf diesem Weg ganz herzlich einlade. Wie immer brauchen wir Helfer*innen an den Verkaufsständen, an der Spülmaschine und an der Kasse. Wer mithelfen will, schreibe eine kurze Mail an kvv@ak-bad.de. Auch Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können am Sonntag einfach mitgebacht werden. […]

Kreistänze mit Anemone und Markus am 29. Juni

Liebe Schwestern und Brüder, am Donnerstag, den 29. Juni treffen wir uns wieder von 19.00 bis 20.00 Uhr zum Tanzen in der Spitalkirche. Wir tanzen einfache Kreistänze, bei denen jede und jeder mittanzen kann. Es braucht keine Vorkenntnisse. Zum Vormerken: Der nächste Termin ist der 13. Juli. Herzliche Grüße Anemone und Markus

Kirche putzen nach Weihnachten 11.02.2023

Weihnachtsbäume sind abgebaut – Spitalkirche glänzt

Dem Aufruf zum Abbau von Krippe und Weihnachtsbäumen sind am Samstag insgesamt 14 Menschen gefolgt. Nachdem die „Frühschicht“ mit der Krippe schnell fertig war, wurden in rekordzeit auch noch die Weihnachstbäume entschmückt und zerlegt. „Der Mittagsgruppe“ blieb dann die Aufgabe zu sortieren, zu verstauen und mit Besen, Staubsauger und Lappen „Klar Schiff“ zu machen. Ein […]

Die Kanzel – Die Vier

Die Überlieferung gibt uns ein Bild der letzten Augenblicke von Jesus Christus am Kreuz. Da stehen drei gemeinsam zu seinen Füßen, drei entscheidende Personen für die Verbreitung seiner Lehren in der Welt (Johannes 19,25): die Mutter Maria, der Apostel Johannes und Maria Magdalena. Die Mutter Maria wird die zentrale Stellung im Kreis der Jünger einnehmen […]

Johannes der Täufer

Johannes der Täufer war ein jüdischer Bußprediger und Prophet und wird als Wegbereiter Jesus angesehen. Er taufte Jesus im Fluss Jordan. Der Überlieferung nach rief er, als er Jesus Christus zuerst sah: „Sieh, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“. Dies war eine Vorausdeutung auf den künftigen Opfertod Jesus, da das Lamm als […]

Die Kanzel – Maria mit dem Kind

Das Zueinander von Menschheit und Gottheit Beim Ökumenischen Konzil von Ephesus wurde Maria 431 n. Chr. feierlich zur Theotokos, „Gottesgebärerin“, erklärt und 649 bei der Lateransynode als Aei Parthenos, „immerwährende Jungfrau“. In der Folge nahm die Verehrung Marias als gnadenvolle Vermittlerin zwischen den Menschen und dem dreieinigen Gott stetig zu. Da es im Gegensatz zu […]

Die Kanzel – Maria Magdalena

Maria aus Magdala ist eine Frauengestalt des Neuen Testaments. Nachdem Jesus sie von Dämonen befreit (geheilt) hatte, gehörte sie zu seiner Gefolgschaft, wurde Zeugin der Kreuzigung und half bei der Grablegung. Am Ostermorgen zählte sie zu den Frauen, die das leere Grab entdeckten. Anschließend war sie die Erste, vor der der Auferstandene erschien. Ihr Attribut […]

Baden-Baden aktuell Januar 2023 Beitragsbild

Führungen durch die Spitalkirche in Baden-Baden im Januar und Februar 2023

Ankündigung aus Baden-Baden Aktuell, dem offiziellen Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden: Die Spitalkirche gehört nicht nur seit Jahrhunderten zum Stadtbild Baden-Badens, sie birgt auch Schätze, die entdeckt werden wollen: Die großen, farbprächtigen Kirchenfenster thematisieren die Offenbarung Johannes (Kunstmaler Harry Mac Lean). Das Chorgestühl stammt aus dem späten Mittelalter (Kunstschreiner Hans Kern). Es zeugt eindrucksvoll vom Übergang […]