Die Kanzel – Die Vier

Die Überlieferung gibt uns ein Bild der letzten Augenblicke von Jesus Christus am Kreuz. Da stehen drei gemeinsam zu seinen Füßen, drei entscheidende Personen für die Verbreitung seiner Lehren in der Welt (Johannes 19,25): die Mutter Maria, der Apostel Johannes und Maria Magdalena. Die Mutter Maria wird die zentrale Stellung im Kreis der Jünger einnehmen […]

Johannes der Täufer

Johannes der Täufer war ein jüdischer Bußprediger und Prophet und wird als Wegbereiter Jesus angesehen. Er taufte Jesus im Fluss Jordan. Der Überlieferung nach rief er, als er Jesus Christus zuerst sah: „Sieh, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“. Dies war eine Vorausdeutung auf den künftigen Opfertod Jesus, da das Lamm als […]

Die Kanzel – Maria mit dem Kind

Das Zueinander von Menschheit und Gottheit Beim Ökumenischen Konzil von Ephesus wurde Maria 431 n. Chr. feierlich zur Theotokos, “Gottesgebärerin”, erklärt und 649 bei der Lateransynode als Aei Parthenos, “immerwährende Jungfrau”. In der Folge nahm die Verehrung Marias als gnadenvolle Vermittlerin zwischen den Menschen und dem dreieinigen Gott stetig zu. Da es im Gegensatz zu […]

Die Kanzel – Maria Magdalena

Maria aus Magdala ist eine Frauengestalt des Neuen Testaments. Nachdem Jesus sie von Dämonen befreit (geheilt) hatte, gehörte sie zu seiner Gefolgschaft, wurde Zeugin der Kreuzigung und half bei der Grablegung. Am Ostermorgen zählte sie zu den Frauen, die das leere Grab entdeckten. Anschließend war sie die Erste, vor der der Auferstandene erschien. Ihr Attribut […]

Die Kanzel – Johannes (Ev)

Offensichtlich wird hier auf die alte kirchliche Tradition zurückgegriffen, die besagt, dass der Apostel Johannes und der Evangelist Johannes ein und dieselbe Person sei. Man bezieht den Kelch auch auf das Mundschekamt Johannes, sofern er das letzte Abendmahl für den Heiland besorgt habe. Johannes war „der, den Jesus liebte“ (wohl wegen dessen Inspiration und dessen […]

Kanzel Spitalkirche Baden-Baden

DIE KANZEL in der Spitalkirche Baden-Baden

Anfang 16. Jahrhundert. Dem Chorgestühl des Hans Kern von 1512 nahe stehend. Vielleicht Werkstattarbeit. Nur Stil und Korb ursprünglich; Treppe und Schalldeckel sind moderne Zutaten. In den vier (glatten) Feldern des Kanzelkorbes stehen Figuren im Halbrelief; im Feld neben der Treppe beginnend: Johannes Ev. mit Kelch. Seine Hände sind die am besten gearbeiteten Partien des […]